Produkt zum Begriff Ernennung:
-
2 Euro Gedenkmünze "50. Jahrestag der Ernennung Jeans zum Statthalter" 2011 aus Luxemburg
Die 2-Euro-Gedenkmünze "50. Jahrestag der Ernennung Jeans zum Statthalter" 2011 aus Luxemburg! Im Jahr 357 wurde die Grafschaft Luxemburg in den Rang des Herzogtums erhoben. Auf dem Wiener Kongress 1815 entstand das Großherzogtum Luxemburg und wurde 1867 unabhängig. Heute ist Luxemburg das einzige Großherzogtum Europas. Seine Staatsform sieht eine parlamentarische Monarchie vor, dessen Krone noch immer in direkter Linie innerhalb der Familie Nassau vererbt wird. Jean von Luxemburg wurde am 5. Januar 1921 auf Schloss Berg geboren. Nach einem Studium in Kanada trat er 1942 in das britische Regiment der „Irish Guards“ ein und kämpfte im Zweiten Weltkrieg gegen die deutschen Truppen. Am 28. April 1961 ernannte ihn seine Mutter, Großherzogin Charlotte zum Statthalter und übertrug ihm damit die Amtsgeschäfte des luxemburgischen Staatsoberhauptes. Drei Jahre später dankte Charlotte ab und Jean bestieg den Thron als Großherzog von Luxemburg. Während seiner Amtszeit formte sich der kleine Staat zu einem modernen Dienstleistungszentrum, in dem sich zahlreiche Banken ansiedelten. Luxemburg gehört zu den Mitbegründern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die später in die Europäische Union mündete. Nach Malta ist Luxemburg der kleinste Staat der EU und beherbergt wichtige Institutionen wie den Europäischen Gerichtshof und das Sekretariat des Europäischen Parlaments. Weil Luxemburg viel zur Einigung Europas beigetragen hat, wurde das Volk 1986 mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet, den Großherzog Jean stellvertretend entgegen nahm. Im Jahr 2000 übergab er im Alter von 89 Jahren die Geschäfte an seinen Sohn Henri. Diese 2-Euro-Gedenkmünze ist dem 50. Jahrestag seit Jeans Ernennung zum Statthalter gewidmet. Sie zeigt die Großherzogin Charlotte, Altgroßherzog Jean und seinen Nachfolger, Henri, den amtieren Großherzog von Luxemburg.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsche Sicherheitspolitik
Deutsche Sicherheitspolitik , Praxisnahe Analyse der deutschen Sicherheitspolitik von ausgewiesenen Experten. Das unentbehrliche Grundlagenwerk für Studium, Lehre und Politik. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die wichtigsten Handlungsfelder und Fragestellungen deutscher Sicherheitspolitik. Von einem umfassenden Sicherheitsverständnis ausgehend werden dabei die wichtigsten Akteure, Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse sowie die politische Praxis auf nationaler und internationaler Ebene vorgestellt und diskutiert. Die Kapitel bilden in sich geschlossene Einheiten, die sich mit ihren Diskussions- und Arbeitsfragen sowie annotierten Literaturvorschlägen bestens zur Vorbereitung von Seminarsitzungen eignen. Für die dritte Auflage wurden die Texte umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wurde der Band um neue Themenbereiche erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. aktual. und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20211018, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#8388#, Redaktion: Böckenförde, Stephan~Gareis, Sven Bernhard, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. aktual. und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 484, Keyword: Abrüstung; Atomwaffen; Außenministerium; Außenpolitik; Bundeswehr; China; EU; Energieversorgung; Europäische Union; Europäisches Verteidigungsbündnis; Frieden; Grundlagenwerk Sicherheitspolitik; Internationale Sicherheitspolitik; Klimawandel; Krieg; Lehrbuch; Lehrbuch Sicherheitspolitik; Münchner Sicherheitskonferenz; NATO; NATO-Einsatz; Nord Stream 2; Politikwissenschaft studieren; Russland; Sicherheitsverständnis; Studium Politikwissenschaft; UN; Ukraine; Vereinte Nationen; Verteidigungsministerium; Verteidigungspolitik; Wehrdienst; Zivildienst; hybride Kriegsführung, Fachschema: Deutschland~Krieg - Kriegsopfer~Militär~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Politik / Sicherheit~Sicherheit (militärisch, außenpolitisch)~Sicherheitspolitik~Verteidigung, Fachkategorie: Krieg und Verteidigung, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Vergleichende Politikwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 30, Gewicht: 921, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825285111 9783825283889 9783866499652, eBook EAN: 9783838587998, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 170870
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Goertz, Stefan: Extremismus und Sicherheitspolitik
Extremismus und Sicherheitspolitik , Alle wichtigen und aktuellen Inhalte aus dem Bereich Extremismus und Sicherheitspolitik für die Polizei und die Verfassungsschutzbehörden. Das Werk behandelt die Phänomene Rechts- und Linksextremismus und -terrorismus, "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" sowie die verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates, Islamismus und islamistischer Terrorismus. Zudem werden die Bereiche Cybercrime, Organisierte Kriminalität und Clankriminalität untersucht. Die aktualisierte 2. Auflage geht aus aktuellem Anlass besonders auf Cyberattacken, Sabotage und Spionage ein. Die Ausführungen lehnen sich an die Lehrinhalte der polizeilichen (Fach-)Hochschulen und Akademien sowie der Verfassungsschutzbehörden an. Kurze Zusammenfassungen, Beispiele und Merkkästen sowie Übersichten in Bullet Points am Ende jedes Kapitels veranschaulichen die Inhalte. Damit eignet sich das Buch für das Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes und die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes, für die Aus- und Weiterbildung der Landespolizeien, der Bundespolizei und des Bundeskriminalamtes sowie für die Verfassungsschutzbehörden. Prof. Dr. Stefan Goertz lehrt an der Hochschule des Bundes, am Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz
Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Ist die Ernennung Hitlers unvermeidbar?
Die Ernennung Hitlers zum deutschen Reichskanzler im Jahr 1933 war das Ergebnis einer Kombination aus verschiedenen Faktoren und Entscheidungen. Es gab jedoch auch alternative Möglichkeiten und Szenarien, die zu einer anderen politischen Entwicklung hätten führen können. Es ist wichtig zu betonen, dass die Ernennung Hitlers nicht zwangsläufig unvermeidbar war, sondern das Ergebnis einer komplexen historischen Situation.
-
Kommen Eltern mit zur Ernennung zum Beamten?
Nein, in der Regel kommen Eltern nicht zur Ernennung zum Beamten mit. Die Ernennung zum Beamten ist eine formelle Angelegenheit, bei der in der Regel nur der zu ernennende Beamte, der Vorgesetzte oder Dienststellenleiter und gegebenenfalls weitere Vertreter der Behörde anwesend sind. Eltern sind normalerweise nicht Teil dieses offiziellen Prozesses.
-
War die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler legal?
War die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler legal? Diese Frage ist Gegenstand kontroverser Debatten unter Historikern. Einige argumentieren, dass die Ernennung Hitlers am 30. Januar 1933 durch Reichspräsident Hindenburg legal war, da sie gemäß der Verfassung von Weimar erfolgte. Andere hingegen behaupten, dass der Weg zur Macht für Hitler durch politische Intrigen und undemokratische Machenschaften geprägt war, was die Legalität seiner Ernennung in Frage stellt. Letztendlich führte Hitlers Ernennung zum Reichskanzler zu einer der dunkelsten Phasen der deutschen Geschichte und zu schwerwiegenden Konsequenzen für die Welt.
-
War die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler unvermeidlich?
Es ist schwierig, zu sagen, ob die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler unvermeidlich war. Es gab eine Reihe von Faktoren, die zu seiner Ernennung führten, darunter die wirtschaftliche Krise, politische Instabilität und das Versagen der Weimarer Republik. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch andere Möglichkeiten gegeben hätte, wie zum Beispiel eine stärkere Unterstützung für demokratische Parteien oder eine andere politische Konstellation.
Ähnliche Suchbegriffe für Ernennung:
-
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz , Zum Werk Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. Mit dogmatischem Tiefgang, aber stets auch die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender im Blick, erläutert das Werk die Normen der Datenschutz-Grundverordnung und sämtliche Bestimmungen des BDSG stringent und mit Blick für das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundierte Darstellungen hoher Praxisnutzen, auch wegen des Einbezugs der Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf Wirtschaft und Verwaltung renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Auch die 4. Auflage wertet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant, bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Behörden und Unternehmen, Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Datenschutz und Datennutzung
Datenschutz und Datennutzung , Auch in der 4. Auflage wartet der ,Moos' mit bewährtem Konzept und höchstem Anspruch an Aktualität und Praxisbezug auf: Das Formularhandbuch vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Das Werk berücksichtigt neueste nationale und internationale Entwicklungen; zu nennen sind hier u.a. das HinschG, das TTDSG oder das EU-U.S. Data Privacy Framework mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Neue Kapitel, z.B. zu Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von Videokonferenz-Tools oder Messenger-Diensten sowie zu Mobiler Arbeit, und die Ergänzung englischer Mustertexte (nun in allen Kapiteln) runden die Neuauflage ab. Herausgeber Dr. Flemming Moos und sein Team aus erfahrenen Datenschutzexpertinnen und -experten bieten damit genau das, was der Praktiker im Alltag benötigt, sei es bei der Gestaltung eigener oder der Prüfung fremder Verträge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 € -
Determann, Lothar: Datenschutz International
Datenschutz International , Zum Werk Der vorliegende Compliance Field Guide richtet sich an Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen, die ein globales Compliance-Programm aufsetzen müssen, um die innerbetriebliche Befassung mit dem Datenschutz strukturiert voranzutreiben. Das Buch liefert einen globalen Überblick geltender Datenschutz-Standards und gibt der Leserschaft praktische Empfehlungen an die Hand, welche Lösungen sich in der Praxis angesichts bestehender Unsicherheiten hinsichtlich der Auslegung, Anwendbarkeit und Durchsetzbarkeit nationaler wie internationaler Regelungsvorstellungen im Datenschutz bewährt haben. Für den schnellen Überblick werden die wichtigsten Begrifflichkeiten zur Datenschutz-Compliance, geordnet von A-Z, am Ende des Buches kurz und prägnant erläutert. Vorteile auf einen Blickschneller Überblick über die globale Datenschutz-Regelungslage in einem Bandaus der Feder eines erfahrenen Praktikersmit zahlreichen Praxistipps Zur Neuauflage Mit der Neuauflage werden die schnelllebigen (rechtlichen) Entwicklungen im Bereich des (internationalen) Datenschutzes nachvollzogen sowie der Fokus des Werkes auf die internationale Sichtweise geschärft. Zielgruppe Für Leitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Datenschutzverantwortliche/Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche in international tätigen Unternehmen sowie externe Datenschutz-Beratung/Wirtschaftsprüfung mit international tätigen Mandanten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 56.00 € | Versand*: 0 € -
Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht , Das Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht des Stadtstaats Bremen wirft viele praktische Anwendungsfragen auf. Der neue Handkommentar bietet eine präzise Erläuterung des Bremischen Ausführungsgesetzes zu EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) und des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes (BremIFG), analysiert komplexe Problemlagen, die sich etwa durch die fortschreitende Digitalisierung stellen, aus erster Hand und stellt die Bezüge zu den europäischen Vorgaben (DS-GVO und JI-RL) her. Die hohe Expertise der Autorinnen und Autoren, die alle der Bremer Wissenschaft, Verwaltung und Justiz verbunden sind, garantiert den Fokus auf praxisgerechte Lösungen. So ist der Kommentar das ideale Hilfsmittel für alle, die mit dem Landesdatenschutzrecht in Bremen arbeiten. Autorinnen und Autoren Dr. Annika Brunner | Prof. Dr. Benedikt Buchner | Prof. Dr. Wolfgang Däubler | Prof. Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Christine Godt | Sebastian Hapka | Dr. Annika Kieck | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker | Dr. Steffen Kommer | Prof. Dr. Jörn Reinhardt | Dr. Simon Schwichtenberg | Niklas-Janis Stahnke | Sven Venzke-Caprarese , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie lautet die Ernennung von Naruto zum Hokage?
Naruto wird in der Anime-Serie "Naruto Shippuden" zum Hokage ernannt, nachdem er den Krieg gegen Kaguya und ihre Armee gewonnen hat. Er wird offiziell als Siebter Hokage des Dorfes Konohagakure anerkannt und übernimmt die Verantwortung für die Führung des Dorfes. Die Ernennung erfolgt nach einer Zeremonie, bei der Naruto von den anderen Hokage und den Dorfbewohnern als neuer Anführer anerkannt wird.
-
Was ist die Mitwirkungsbedürftigkeit bei der Ernennung eines Beamten?
Die Mitwirkungsbedürftigkeit bei der Ernennung eines Beamten bezieht sich darauf, dass in bestimmten Fällen andere Stellen oder Personen an der Entscheidung beteiligt werden müssen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn es um die Ernennung eines Beamten in eine höhere Position geht oder wenn es um die Besetzung einer Schlüsselposition innerhalb einer Behörde oder Organisation geht. Die Mitwirkungsbedürftigkeit dient dazu, eine transparente und gerechte Auswahl sicherzustellen.
-
Warum lacht man bei der Ernennung von Karl Lauterbach?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen bei der Ernennung von Karl Lauterbach lachen könnten. Ein möglicher Grund könnte sein, dass Lauterbach für seine manchmal etwas unbeholfene und unkonventionelle Art bekannt ist, was zu humorvollen Momenten führen kann. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Lauterbach in der Öffentlichkeit oft kontroverse Meinungen vertritt, die bei einigen Menschen für Belustigung sorgen könnten.
-
Was bedeutet "von Ernennung Ihrer Majestät der Königin" auf Deutsch?
"Von Ernennung Ihrer Majestät der Königin" bedeutet auf Deutsch, dass jemand von Ihrer Majestät der Königin ernannt wurde. Es bezieht sich auf die offizielle Ernennung oder Berufung einer Person durch die Königin. Diese Person erhält dadurch eine bestimmte Position, Verantwortung oder Aufgabe im Namen der Königin. Es ist ein formaler Akt, der die Autorität und Zustimmung der Königin signalisiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.